Freiheit durch Bewegung – ein Exkurs

Ein Mensch mit Ängsten oder Depressionen ist nicht frei. Wie können wir uns innerer und äußerer Freiheit nähern? Eine Möglichkeit ist das Aufspüren unserer immer wieder kehrenden unfreiwilligen Mechanismen in seelischer, geistiger und körperlicher Bewegung oder das...

Das empfindliche Selbst – der Krieg ist ein anderer

Die Zeitschrift „Psychologie heute“ veröffentlichte in ihrer Dezember-Ausgabe des Jahres 2011 einen Artikel mit der Überschrift „Wir Überempfindlichen- Warum wir Kritik, Ablehnung oder Nichtbeachtung so schwer ertragen können“. Behandelt wird die Labilität des...

Was ist der Mensch (zum Thema existentielle Psychotherapie)

Philosophischer Exkurs: Was ist der Mensch? Die meisten Menschen kommen mit existentiellen Fragen und Nöten in die therapeutische Praxis. Verschiedene Schulen haben verschiedene Ansätze, diese Nöte aufzudecken oder einzuordnen. Manchmal wird eine Person sich dieser...

Stellen Sie sich einmal vor… (Gedanken zum Thema Tod)

„Stellen Sie sich vor…“ beginnt der erste Satz meiner Hausaufgabe. Ich denke an die wunderbare Georgette Dee. „Stellen Sie sich einmal vor, Sie befinden sich auf einem Kreuzfahrtschiff ….“ – an dieser Stelle beginnt das Publikum auch schon zu applaudieren....