Krise und Krisenintervention

Unter einer Krise verstehe ich einen akuten Zustand emotionaler und häufig auch körperlicher Not, in dem eine als bedrohlich empfundene Situation ohne fremde Hilfe nicht mehr bewältigt werden kann.

Krisenintervention meint das sofortige Eingreifen in solch eine akut bedrohliche psychische oder auch häusliche Situation.
Dabei handelt es sich entweder um eine bereits statt gefundene, womöglich gravierende Veränderung im persönlichen oder beruflichen Umfeld, um eine bevorstehende solche Veränderung oder um ein traumatisches Ereignis, wie zum Beispiel einen plötzlichen Todesfall.
Veränderungen können zum Beispiel auch dann anstehen, wenn eine bestehende Situation sich derart zugespitzt hat, dass sie als nicht länger ertragbar erlebt wird.
Bestehende Fähigkeiten und Möglichkeiten zur Problemlösung können jedem Menschen in Krisensituationen abhanden kommen.

Angst, Hilflosigkeit und ein Gefühl des Ausgeliefert-Seins können auftreten.
Die Psyche ist überlastet, Problemlösungsstrategien funktionieren nicht mehr.

Die Wahrnehmungsfähigkeit ist eingeschränkt.

An diesem Punkt greift die Krisenintervention.
Der Fokus liegt im Gegensatz zur therapeutischen Arbeit auf schnellem Handeln.

Um einen Termin zu vereinbaren nutzen Sie bitte das Kontaktformular.