Freiheit durch Bewegung – ein Exkurs

Ein Mensch, dessen Alltags(er)leben durch Ängste oder Depressionen eingeschränkt ist, fühlt sich nicht frei. Im Gegenteil, Angst und Depression können sehr beherrschend sein. Wie ist es möglich, sich innerer und äußerer Freiheit wieder anzunähern? Eine Möglichkeit ist...

Das empfindliche Selbst – der Krieg ist ein anderer

Die Zeitschrift „Psychologie heute“ veröffentlichte in ihrer Dezember-Ausgabe des Jahres 2011 einen Artikel mit der Überschrift „Wir Überempfindlichen- Warum wir Kritik, Ablehnung oder Nichtbeachtung so schwer ertragen können“. Behandelt wird die Labilität des...

Was ist der Mensch (zum Thema existentielle Psychotherapie)

Philosophischer Exkurs: Was ist der Mensch? Die meisten Menschen kommen mit existentiellen Fragen und Nöten in die therapeutische Praxis. Verschiedene Schulen haben verschiedene Ansätze, diese Nöte aufzudecken oder einzuordnen. Manchmal wird eine Person sich dieser...

Zur Wirksamkeit von Psychotherapie

Laut eines Berichts der Bundestherapeutenkammer (btpk) vom 28. September 2011 beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf einen Therapieplatz bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten bundesweit 3 Monate. Das ist dann noch einmal von Bundesland zu Bundesland...

Seminar „Die Entdeckung des Selbst in der Kommunikation“

Seminar: „Die Entdeckung des Selbst in der Kommunikation“ Kommunikation bedeutet wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt: Teilen, mitteilen, teilnehmen lassen, vereinigen. Die wichtigen Fragen zum Thema Kommunikation lauten: Wer? Wer Spricht? Wie gut kennen Sie sich...