Online-Therapie

Meine persönliche Situation seit Beginn des Jahres 2025 hat dazu geführt, dass ich mit einem Teil meiner Bestandspatient*innen von Präsenzstunden in meiner Praxis zu Sprechstunden per Zoom oder per Telefon gewechselt habe.

Tatsächlich hat mich überrascht, wie gut dass funktioniert, sprich, dass die Tragfähigkeit einer therapeutischen Beziehung nicht unbedingt die reale physische Präsenz voraussetzt.

Einige Patient*innen geben von sich aus an, dass sie die Zeit – und Kostenersparnis schätzen, andere können die Blicklosigkeit des Telefongesprächs nutzen, um leichter schambesetzte Themen ansprechen zu können.

Weitere Patient*innen haben nach ihrem Umzug in eine andere Stadt ihre Therapie bei mir weiterführen können.

Nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt es mehr und mehr Menschen, denen digitale Kommunikation derart vertraut ist, dass es grundsätzlich einfacher und natürlicher erscheint, per Telefon oder Video-Call offen sehr persönliche Themen anzusprechen.

Eine Online-Therapie ist nicht für jede Person geeignet, das gilt es im gemeinsamen Kontakt-Gespräch und/oder probatorischen Sitzungen sowie herauszufinden.

Sollten Sie aus der oben genannten Gründe und/oder der hohen Barrierefreiheit an einer Online-Beratung/Online-Therapie interessiert sein, wenden Sie sich gern über das Kontaktformular an mich.